Herkunft
Ayurveda gilt als das älteste Medizin- und Gesundheitssystem. Es wurde vor etwa 5.000 Jahren niedergeschrieben. Es ist ein ganzheitliches System, das seinen Ursprung in Indien hat. Ayurveda bedeutet: Wissen (veda) vom Leben (ayus). Tri Dosha spielen im Ayurveda eine wichtige Rolle. Die drei Doshas sind Vata, Pitta und Kapha, die sich aus den fünf Elementen Äther, Wind, Feuer, Wasser und Erde zusammensetzen. Alles (Menschen, Jahreszeiten, Alter) kann mit diesen drei dynamischen Kräften beschrieben werden. Vata steht für Veränderung, Pitta für Stoffwechsel und Kapha für Struktur.
Das Fehlen von Krankheiten bedeutet im Ayurveda nicht, dass Sie gesund sind. Sie sind gesund, wenn die drei Doshas im Gleichgewicht sind, die Ausscheidung gut ist, der Geist ruhig und im Gleichgewicht ist und das Gewebe normal funktioniert.

Wirkung.
Es ist eine Ganzkörpermassage, bei der Kopf und Gesicht einbezogen werden.
Die Ayurveda-Massage ist für jeden geeignet, gesund oder krank, alt und jung. Eine Ayurveda-Massage wird nur in folgenden Fällen nicht empfohlen: in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft, bei Krebs und Fieber. Die ayurvedische Massage bringt den ganzen Körper ins Gleichgewicht. Körper und Geist werden näher zusammengebracht und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt. Die ayurvedische Massage wirkt auf die Muskulatur und auf das Energiesystem: die Aura und Chakren. Die Gelenke entspannen und Stress, Müdigkeit und Schlaflosigkeit werden bekämpft. Die Massage spendet mehr Lebensenergie, hilft eingeschlossene Giftstoffe zu entfernen und emotionale Blockaden zu lösen. Es aktiviert das Lymphsystem und das Kreislaufsystem. Es verlängert die Lebensdauer, trägt zur Körperwahrnehmung bei, löst Muskelverspannungen und steigert das sinnliche Erscheinungsbild. Die Massage reinigt, entspannt, nährt und bringt den physischen Körper, die Emotionen und den Geist ins Gleichgewicht.

Technik
Die Ayurveda-Massage ist eine ganzheitliche Massage, die sich durch die Verwendung von Kräuteröl auszeichnet. Bei dieser Massage werden Massagetechniken mit der Stimulation der Marmapunkte kombiniert. Marmapunkte sind Druckpunkte aus dem Ayurveda.
In den meisten Fällen werden bei einer ayurvedischen Massage die Hände massiert.

WIL Je op de hoogte blijven?

MELD JE AAN VOOR DE NIEUWTJES EN UPDATES

We sturen je geen spam! Lees ons privacybeleid voor meer informatie.