Herkunft
Westliches Gesundheitswissen und östliche Philosophie spielen bei dieser Massageform eine wichtige Rolle. Die klassische Massage ist wohl eine der am häufigsten verwendeten Massageformen.

Wirkung
Die klassische Massage regt die Durchblutung an, Sie werden entspannt und Ihre Bewegungsfreiheit wird erhöht.
Durch die erhöhte Durchblutung wird die Aufnahme von Nährstoffen in die Muskulatur gefördert und die Schlacken werden schneller abtransportiert.
Die Massage kann Ihren Körper in eine tiefe Entspannung bis in einen tiefen meditativen Zustand bringen. Es beruhigt das Nervensystem, stärkt das Immunsystem und regt die Freisetzung von Giftstoffen in Ihrem Körper an.
Diese Massage verwendet langsame, gleitende Bewegungen. Der Masseur knetet und reibt mit dem Blutfluss zum Herzen, um die Durchblutung anzuregen.

Technik
Bei einer klassischen Massage kommen vier Grundtechniken zum Einsatz, nämlich Effleurage, Petrissage, Kneten und Friktion. Effleurage ist eine oberflächliche Bügelmassagetechnik. Petrissage ist eine feste Knet-Massagetechnik, bei der die Bewegungen frei bis sehr kraftvoll sind und kreisende Bewegungen ausgeführt werden. Bei der Knettechnik wird das Unterhautgewebe mit Daumen und Fingern geknetet, genauso wie Teig geknetet wird. Friction ist eine kraftvolle Reibe-Massage-Technik. Kraftvolle Bewegungen werden mit Daumen, Knöcheln und Fingerkuppen ausgeführt.
Die Massage wird mit Massageöl und auf nackter Haut durchgeführt.
Für die Massage werden 100% natürliche ätherische Öle verwendet. Gleichzeitig pflegen die Öle die Haut und machen sie weich und geschmeidig.
Auch eine Massagelotion kann verwendet werden.

WIL Je op de hoogte blijven?

MELD JE AAN VOOR DE NIEUWTJES EN UPDATES

We sturen je geen spam! Lees ons privacybeleid voor meer informatie.