Origin
Lymph enthält Stoffe, die nicht ins Gewebe gehören, wie zum Beispiel zu viel Eiweiß, zu viel Wasser oder fremde Zellen, die in unseren Körper eingedrungen sind, wie zum Beispiel Bakterien. Das Lymphsystem sorgt dafür, dass alle Überschüsse abtransportiert und gleichzeitig unser Immunsystem stimuliert wird. Wenn wir keine optimale Durchblutung des Lymphsystems haben, können verschiedenste Störungen auftreten und wir fühlen uns unwohl.
Wir stimulieren den Fluss durch einen angepassten Rhythmus und die spezifische Richtung der Spiral- und Pumpbewegungen.
Diese Technik erzeugt auch einen sehr entspannten Zustand, der den Körper von Stress befreit.
Wirkung
Die Lymphdrainage wird dort eingesetzt, wo der Körper einen Überschuss an Schlacken im Gewebe hat oder Probleme mit dem Abtransport von Schlacken hat.
Technik
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr ruhige und sanfte Massagetechnik. Der Masseur wendet spezielle Soft-Touch-Techniken an, um die Lymphknoten zu stimulieren und Flüssigkeit und Schlacken aus Ihrem Körper zu entfernen. Die Massage hat eine „Druckphase“ und eine „Drucklose Phase“.
Die Druckphase sorgt für eine ausreichende Öffnung der kleinsten Lymphgefäße direkt unter der Haut, die mit einer Art Schieber verschlossen werden. Dadurch kann die Lymphe in das Lymphgefäß gelangen.
Die druckfreie Phase gibt den Lymphgefäßen die Möglichkeit sich wieder zu verschließen, danach kann die Lymphe weiter abfließen.
Die Behandlung selbst ist sanft und beruhigend. Die Mindestdauer für eine wirksame Behandlung beträgt eine Stunde.